[Werbung, unbeauftragt und unbezahlt] Das neue Semester ist seit heute da und ich habe endlich wieder Kurse. Im letzten Semester habe ich mich nämlich ganz meiner Bachelorarbeit gewidmet und die beiden Semester davor nur sehr wenig Kurse gehabt. Aber jetzt habe ich endlich wieder einen ordentlichen Stundenplan mit vielen neuen Kursen zu interessanten Themen.
Am Samstag musste ich feststellen, dass ich eine halbe Kiste Wolle voller nichts zu stricken habe. Das geht doch mal gar nicht! Zum einen nur eine halbe Kiste und zum anderen dann noch nicht mal die richtige Wolle? Wie gut, dass Dornröschen-Wolle am Freitagabend noch ihren Newsletter rundgeschickt hat. Beim Lesen habe ich mich nämlich prompt in einen Strang Sockenwolle mit Glitzer verliebt und den nächsten Tag bestellt. Dazu gab es, als Belohnung von mir für meine Bachelorarbeit, dann noch eine Überraschungstüte mit drunter&drüber-Merinowolle. Jetzt warte ich nur noch sehnsüchtig darauf, dass die Wolle eintrudelt. Hoffentlich schaffe ich bis dahin noch, das angefangene Paar Sockengerippe fertig zu stricken, damit die Nadeln frei sind für die neue Wolle.
Jetzt wünsche ich euch allen aber noch einen schönen Abend mit ein paar ruhigen Minuten zum Lesen oder Stricken.
[Werbung, unbeauftragt und unbezahlt] Ein kurzweiliger Jugendroman, der sich auf sehr charmante und witzige Art mit dem Thema Liebe beschäftigt, ohne dabei kitschig zu sein.
Moya und ihre beste Freundin Lena haben ihr Abi frisch in der Tasche und versuchen nun, so viel Geld wie möglich für ihr geplantes Work-and-Travel-Jahr zu verdienen. Mit dem Ziel fest vor Augen, nehmen die beiden die schrecklichsten Jobs an: Sie putzen zum Beispiel widerlich verdreckte Toiletten. Moya wird sogar von Lena zu einem wissenschaftlichen Experiment angemeldet, in dem die Liebe untersucht werden soll. Moya die selbst nicht an die große Liebe glaubt und überaus analytisch ist, nimmt an dem Experiment teil, muss dann jedoch nachträglich feststellen, dass das Experiment nur eine Reality-TV-Show ist. Als Moya dann auch noch in die zweite Runde des „Experiments“ kommt, werden die Turbulenzen unausweichlich. Denn tagtäglich mit der Liebe konfrontiert, stellt sich Moya schließlich die Frage, ob die Liebe nicht vielleicht doch existiert…
Mein Leseerlebnis:
Ich bin – wie ihr noch merken werdet – eine totale „Coverkäuferin“. Ich sehe ein Buch, finde das Cover toll, lese kurz hinten drauf, worum es geht und zack nehme ich das Buch mit. So ging es mir auch wieder bei „Wolke 7 ist auch nur Nebel“. Ein frisches Cover, ein vielversprechender Titel und ein interessanter Text auf dem Buchrücken und schon bin ich schwach geworden. Zum Glück war dies nochmal ein Coverkauf, der sich echt gelohnt hat. Die Geschichte verlief zwar anders, als ich es erwartet hatte, aber genau das gefällt mir besonders gut an diesem Buch.
Moyas analytische Art hat mich sehr amüsiert und sie mir sehr sympatisch gemacht. Innerlich gejubelt habe ich aber vor allem bei den Harry-Potter-Anspielungen, die im Buch gemacht wurden (ein seltsamer kleiner Hund namens Dobby? GROSSARTIG!).
Besonders gut gefallen hat mir, dass die Geschichte nicht nur aus Moyas Perspektive geschrieben wurde. Neben ihrer besten Freundin Lena kommt zum Beispiel auch der Kameramann Luke zu Wort. Darüberhinaus gibt es nicht nur die erzählenden Passagen, sondern auch Briefe, Telefonate und Trailer, die wiedergegeben werden. Durch diese Abwechslung wurde mir beim Lesen nie langweilig. Es hat mich sogar noch neugieriger werden lassen, wohin die Geschichte mich wohl führt.
Am Ende habe ich unglaublich mit Moya mitgefiebert: Findet sie die wahre Liebe oder verhindert ihre analytische Denkweise dies? Auf das Ergebnis hatte ich zwar gehofft, aber sicher, dass es so kommen würde, war ich mir nicht.
Sehr interessant fand ich auch, dass die Autorin auf subtile Weise kritisch mit dem Thema Fernsehen und Scripted-Reality-Shows umgeht. So werden die Teilnehmer des „wissenschaftlichen Experiments“ zum Beispiel gar nicht richtig darüber aufgeklärt, dass sie in Wahrheit eigentlich an einer Scripted-Reality-Show teilnehmen und was für Folgen sich daraus ergeben. Ich war immer wieder erschüttert, wie sehr Moya und die anderen durch das Produktionsteam manipuliert wurden. Primär aber vermutlich deshalb, weil ich vermute, dass es in der Wirklichkeit sehr ähnlich zugeht.
Meine Empfehlung:
„Wolke 7 ist auch nur Nebel“ ist ein tolles Buch für Jugendliche ab 14 und alle, die jung geblieben sind. Es bietet alles, was das Herz begehrt: Romantik, ein bisschen Herzschmerz und jede Menge witzige Situationen.
Kurzweilig, witzig und ein tolles Ende!
Bibliographische Daten:
Titel: Wolke 7 ist auch nur Nebel – Moyas Liebesexperiment Autorin: Mara Andeck Seiten: 348 Verlag: ONE ISBN: 978-3-8466-0021-4 Preis HC: 14,99€ /Preis Ebook: 11,99€ Erscheinungsjahr: 03/2016
[Werbung, unbeauftragt und unbezahlt] Erst am Osterwochenende habe ich mein letztes Projekt – ein Paar tolle Stricksocken für mich, die ich gedanklich immer „meine Glückssocken“ nenne – beendet. Da musste schnell das Nächste her, denn ohne ein paar Strickrunden am Tag, werde ich rappelig. Da ich noch aus dem letzten Jahr „Bestellungen“ für Stricksocken offen hatte, beschloss ich kurzerhand, mit den Socken für meine Schwager anzufangen. Das Muster hatte ich mit schon letztes Jahr überlegt: Es sollte ein „Sockengerippe“ werden (die Anleitung von Sprottenpaula gibt es kostenlos auf Ravelry und auf Sprottenpaulas Blog). Angenadelt war das ganze schnell, nur die Zeit, um weiterzustricken fehlt mir im Moment ein wenig, aber ich hoffe, dass sich das diese Woche bessern wird.
Da mir das Sockengerippe-Muster so viel Spaß macht habe ich auch schon an einer entsprechenden Adaption für ein paar Handstulpen überlegt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das mein nächstes Strickprojekt werden könnte, aber mal abwarten…
Hallo zusammen und herzlich Willkommen auf Ninis Blog!
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und zunächst einmal vorstellen, wer ich bin und was ich hier überhaupt mache.
Mein Name ist Katrin, ich bin 28 Jahre alt und ich liebe alles, was mit Büchern und Wolle zu tun hat.
Ich habe vor bald zehn Jahren eine Ausbildung zur Buchhändlerin gemacht, als solche einige Jahre gearbeitet und studiere nun an der Universität Siegen. Sollte alles gut gehen – was ich doch schwer hoffen will – habe ich demnächst dann auch schon meinen ersten akademischen Abschluss, den B.A. in „Sprache und Kommunikation“, und studiere seit diesem Monat den Master „Angewandte Sprachwissenschaft“. Neben dem Studium arbeite ich aber glücklicherweise weiter im Buchhandel und so sind Bücher nach wie vor meine Leidenschaft. Abgesehen vom Lesen ist das Stricken wohl mein größtes Hobby und ich gehe kaum ohne ein Knäuel Wolle und ein paar Nadeln aus dem Haus. Ich mache anderen gerne eine Freude mit kleinen selbstgestrickten Überraschungen.
Auf meinem Blog möchte ich euch deshalb meine Lieblingsbücher und Strickprojekte vorstellen, erste eigene kleine Strickanleitungen zur Verfügung stellen und einfach über alles schreiben, was mir Spaß macht. Solltet ihr Fragen oder Anregungen dazu haben, hinterlasst mir einfach einen Kommentar oder nutzt das Kontaktformular, dann werde ich versuchen euch so schnell ich kann weiterzuhelfen.
Jetzt wünsche ich euch aber erst einmal eine gute Zeit auf Ninis Blog und ein paar ruhige Minuten zum Lesen.