Dieses Buch habe ich schon mehrmals angefangen zu lesen, aber bisher ist mir immer etwas dazwischen gekommen (Klausurphasen, meine Bachelorarbeit, andere spannende Bücher, die unbedingt zuerst gelesen werden wollten…). Diesmal habe ich mich jedoch nicht ablenken lassen und ich bin wirklich froh drum, denn das Buch ist genial!
Zum Inhalt:

Atticus O’Sullivan ist ein einundzwanzigjähriger Student, der einen okkulten Buchladen betreibt – das denken zumindest seine Nachbarn und Bekannten. In Wahrheit ist er jedoch ein altirischer Druide, der seit über 21 Jahrhunderten lebt, zwielichtige Beziehungen zu Werwölfen, Vampiren und Hexen unterhält und seit einigen Jahrhunderten der Todfeind des altirischen Gottes der Liebe ist, AENGHUS OG. Eigentlich dachte er, er hätte sich gut vor seinem Widersacher versteckt, doch als ihm ein paar niedere Feenwesen vor seinem Buchladen auflauern ist klar, AENGHUS OG hat ihn gefunden und will ihre Fehde nun endlich zu ihrem blutigen Ende bringen. Dazu hetzt er Atticus jede Menge sagenhafte Wesen sowie die eine oder andere niedere, altirische Gottheit auf die Fersen, um ihn auszulöschen.
Um aus diesem Kampf als Sieger hervorzugehen, muss Atticus seine Verbündeten um sich scharen, neue Bündnisse eingehen und stets auf der Hut sein, denn nicht jeder, der sein Freund zu sein scheint, ist es auch tatsächlich.
Mein Leseerlebnis:
Ich liebe einfach diesen sarkastischen Unterton und die altirischen Wörter, mit denen Atticus seine Geschichte erzählt. Abgesehen davon war die Geschichte einfach megaspannend und in jedem Kapitel kam es zu mehr oder weniger unerwarteten Wendungen. Ich habe richtig mit Atticus mitgefiebert und fühlte richtig, wie sich die Schlinge immer mehr und mehr zusammenzog, Die Kampfszenen fand ich peppig und actionreich ohne dabei übertrieben ausladend zu sein – das ist mir beim Lesen nämlich sonst manchmal zu viel.
Sehr witzig und einfallsreich fand ich auch, dass nicht nur die altirischen Götter in die Geschichte integriert wurden, sondern auch die Götter anderer Kulturen, wie beispielsweise die der Griechen. Aber es kommen nicht nur Götter vor, auch Feenwesen, Vampire, Werwölfe und die eine oder andere Hexe. Aber ich kann euch eins sagen: Die Druiden sind die coolsten (aber das war allen, die die Shannara-Chroniken gelesen haben auch schon längst klar…).
Besonders gut gefallen hat mir auch, dass es „Gehetzt“ immer wieder geschafft hat, mich zu überraschen. Durch die vielen Jahre im Buchhandel habe ich das gefühlt nur noch bei sehr wenigen Büchern, aber „Gehetzt“ ist definitiv eins davon. Es ist hervorragend durchdacht, es werden immer wieder Kleinigkeiten eingestreut, die beim ersten Lesen eher unbedeutend scheinen, für den gesamten Verlauf der Geschichte jedoch immer wichtiger werden. Ich bin vor allem darauf gespannt, welche bisher „unwichtigen“ Kleinigkeiten im ersten Teil im Verlauf der weiteren Bände noch wichtig werden und mich erneut überraschen.
Meine beiden liebsten Figuren in „Gehetzt“ waren vor allem der irische Wolfshund Oberon und die alte Witwe McDonagh. Richtig lachen musste ich vor allem beim letzten Satz. Oberon ist einfach der Beste.
Meine Empfehlung:
„Die Chronik des eisernen Druiden – Gehetzt“ ist ein toller Action-Fantasy-Roman für Jung und Alt ab 15 Jahren. Insbesondere Fans von Irland und nordischen Göttergeschichten/-sagen kommen hier auf ihre Kosten.
Auch alle, die nochmal richtig von einem Buch überrascht werden wollen und von einer Geschichte mitgerissen werden wollen, kann ich „Gehetzt“ wärmstens empfehlen!
Die letzten 150 Seiten sollte man allerdings nicht zu spät Abends anfangen zu lesen, außer man muss den nächsten Morgen nicht früh raus und eine Klausur schreiben, dann wäre es auch ok. Der Showdown ist nämlich so großartig und spannend, dass man nicht mehr aufhören kann, zu lesen…
Bibliographische Daten:
Titel: Die Chronik des eiserenen Druiden – Gehetzt (Bd. 1)
Autorin: Kevin Hearne
Verlag: Klett Cotta
ISBN: 9783608939309
Preis TB: 16,95€ / Preis Ebook: 9,99€
Erscheinungsjahr: 03/2016