sind mir in diesem Jahr tatsächlich schon drei Projekte! Ich muss gestehen, das eine habe ich bereits im letzten Jahr angefangen, aber auch zweieinhalb Projekte in gerade mal etwas mehr als drei Wochen finde ich schon ziemlich gut – und das wohl gemerkt neben den ganzen Unisachen, die im Moment anstehen (3 Gruppenarbeiten, 1 Lerntagebuch, 1 Lesetagebuch und noch ein paar Textauseinandersetzungen). Aber ich muss auch sagen, es waren eher kleinere Sachen und ich bin gespannt, wie sie euch gefallen.
Der „Herr am Klavier“ mit „Violet Waffels“

Ein sehr kurioser Name, aber fasst das Projekt sehr gut zusammen. Mein Freund brauchte nämlich dringend eine neue warme und schicke Mütze. Darum haben wir nach schöner, dicker Merinowolle gesucht und sind schließlich bei Dornröschen fündig geworden (wie hätte es auch anders sein sollen?). „Herr am Klavier“ heißt die wunderschöne Färbung mit leuchtendem Blau und dunkelem Grau und Schwarz. Das Muster der Mütze gibt es kostenlos auf Ravelry und heißt „ViolettWaffels“. Ich habe die Mütze ein wenig länger gestrickt, als in der Anleitung angegeben, dadurch passt sie meinem Schatz wie angegossen.
Besonders leicht ging die Strickerei aber nicht nur durch die fantastische Wolle von der Hand, sondern auch durch das Weihnachtsgeschenk, dass mir mein Wichtel dieses Weihnachten geschenkt hat: ein Rundstricknadelset mit Holzköpfen! Es macht mir einfach solchen Spaß mit Holznadeln zu stricken und jetzt habe ich endlich alle gängigen Köpfe für Rundstricknadeln und alle Seillängen, die ich mir nur wünschen kann. Das Jahr wird also noch so einige größere Projekte mit sich bringen.
Hofnärrische Lieblinsstulpen
Als zweites ist mir ein paar Stulpen aus 100%iger Merinowolle von den Nadeln gehüpft. Die hatte ich zwar schon im letzten Jahr angenadelt und wollte sie eigentlich auch schon zu Weihnachten verschenkt haben, aber dank des Weihnachtsgeschäfts ist nichts draus geworden… Nur gut, dass jetzt erst der Winter da ist, dann wird sich unsere Frau Post hoffentlich/bestimmt trotzdem noch über die Stulpen freuen.
Auch hier habe ich Wolle von Dornröschen verstrickt, diesmal jedoch die normale Merinowolle mit ungefähr 400m Lauflänge auf 100g. Ich war sehr gespannt, wie der Farbverlauf sich auf einem paar Stulpen macht und ich muss sagen ich finde ihn einfach toll!

Während ich die Stulpen für Frau Post so strickte, kam mir in den Sinn, dass der Hofnarr auch hervorragend zu meiner Nichte passen würde. Aber ich habe noch eine schöne Sockenwolle für neue warme Strümpfe für sie schon seit einiger Zeit in meiner Wollkiste, darum wollte ich keine Socken aus dem restlichen Hofnarren stricken. Aber als sie mir ihre kalten kleinen Händchen bei einer Umarmung in den Nacken schob stand mein Entschluss fest, dass unbedingt (!) Stulpen her müssen! Darum nadelte ich, sobald ich die Stulpen für Frau Post fertig hatte, noch ein Paar Ministulpen mit dem Hofnarren an. Die gingen so unglaublich schnell von der Nadel, dass es bestimmt nicht das letzte Paar Kinderstulpen war. Mein nächstes Projekt ist aber, noch mehr unterschiedliche Größen zu stricken, sodass ich für alle meine Nichten und Nichten nach und nach ein Paar Stulpen stricken kann, die dann hoffentlich auch alle perfekt passen. Sollte ich das irgendwann geschafft haben, möchte ich mich auch gerne mal daran wagen und meine erste eigene Strickanleitung schreiben. Wenn ich das geschafft habe und die Anleitung fertig ist, werdet ihr auf jeden Fall die ersten sein, die es erfahren und die Anleitung werde ich dann bestimmt auch hier auf meinem Blog veröffentlichen. Also: Vorbeischauen lohnt sich!
Jetzt wünsche ich euch allen aber noch einen schönen Abend mit ein paar ruhigen Minuten zum Stricken oder Lesen! Eure Katrin