Warmes im Februar

[Werbung, unbeauftragt und unbezahlt]
Bei den kalten Temperaturen und jetzt auch miesem Wetter, konnte es nicht schaden, einige liebe Menschen mit etwas Gestricktem zu überraschen. Obwohl ich diesen Monat zwei Mal ordentlich erkältet war und nicht wirklich viel machen konnte, habe ich es aber doch geschafft, drei Projekte zu einem guten Ende zu bringen.

Projekt 1: Ein Paar blaue Lieblingsstulpen

Bild von einem Paar Lieblingsstulpen aus Dornröschen Merinowolle "Drunter und Drüber - Zwischen den Wellen"
Ein Paar Lieblingsstulpen aus Dornröschen Merinowolle „Drunter und Drüber – Zwischen den Wellen“

Eigentlich waren die Hofnarren-Stulpen ja für unsere Frau Post gedacht, aber irgendwie ist mir ein Geburtstag durchgegangen, wo ich die Stulpen dann spontan verschenkt habe. Darum musste ein neues Paar Stulpen für Frau Post her. Diesmal habe ich mich für ein leuchtendes Blau entschieden und bin schon sehr gespannt, was sie sagen wird. Meine Lieblingsstulpen finde ich klasse, egal in welcher Farbe, aber es war sehr interessant mal ein Paar mit einem sehr zurückhaltenden Farbverlauf zu stricken.

Wie ihr euch sicher schon gedacht habt, sind auch diese Lieblingsstulpen wieder mit der schönen Dornröschen Merinowolle gestrickt, diesmal in der Färbung „Drunter und Drüber – Zwischen den Wellen“.

Projekt 2: Eine Babydecke

Ende letzten Jahres hat meine beste Freundin Nachwuchs bekommen und schon im Herbsturlaub hatte ich angefangen eine Babydecke für die Kleine zu häkeln. Weil mir häkeln aber irgendwie doch nicht so liegt, habe ich alles, was ich im Urlaub geschafft habe, wieder aufgeribbelt und mit meinen Stricknadeln neu angenadelt. Anfang des Monats ist die Babydecke dann endlich fertig und direkt eingeweiht worden.

Bild einer grün-grau-gestreifen Babydecke mit roter Umrandung
Eine Babydecke für die Kleine meiner besten Freundin

Zuerst wollte ich die Decke nur grau-grün gestreift stricken, aber irgendwie war mir das dann für ein kleines Mädchen doch zu farblos. Darum habe ich den leuchtendroten Streifen in die Mitte gestrickt und die gesamte Decke mit ein paar Maschen krausrechts nochmal umstrickt. Das hat zwar dadurch alles etwas länger gedauert – vor allem weil ich einige Male noch zu Uschis Strickstube fahren musste, um Wolle nachzukaufen – aber dafür gefällt mir die Decke so viel besser und ich denke, das Warten hat sich gelohnt.

Gestrickt habe ich die Babydecke aus der „life style“ von Atelier Zitron (100% Merinowolle) in dunkelrot, hellgrün und hellgrau und mit Nadelstärke 3,5.

Projekt 3: Ein Paar gefilzte Hausschuhe

Bild von gefilzten, grün-orangenen Hausschuhen
Grün-orange, gefilzte Hausschuhe für meine Nichte

Dann stand diesen Monat noch der Geburtstag meiner Nichte an. Weil sie ein kleiner Spinnewipp ist und eigentlich immer kalte Hände und Füße hat, war mir klar, dass ich ihr etwas Warmes stricken muss. Da die alten Strickpantoffeln ihr mittlerweile zu klein sind, gab es darum ein neues Paar warme Hausschuhe in leuchtend grün und orange. Das Filzen in der Waschmaschine hat zwar dieses Mal nicht so richtig funktioniert – die Schuhe waren beim Verschenken noch zu groß – aber ich denke nach einem weiteren Waschgang mit Tennisbällen sollte das dann auch gegessen sein.

Gestrickt habe ich die Pantoffeln aus ONline Filzwolle in grün und orange mit Nadelstärke 8. Dabei habe ich alle 10 Runden die Farbe gewechselt, damit sie so schön gestreift wurden.

Was gibt es sonst so Neues auf den Nadeln?

Ich stricke im Moment fleißig an den Kniestrümpfen in Größe 47 für meinen Schwager weiter. Ich muss gestehen, ich brauche dafür viel länger, als ich erwartet hätte, aber Socken in Schuhgröße 47 und dann auch als Kniestrümpfe sind halt schon echt groß… Die erste Socke habe ich aber sogar noch im letzten Jahr fertig gestrickt und sie passt wie angegossen. Das macht mich auch echt stolz, schließlich ist es das erste Paar Kniestrümpfe, das ich stricke und dann auch noch freischnauze.

Abgesehen davon habe ich im Februar einen Shrug-Workshop bei Uschis Strickstube besucht und an dem angenadelten Shrug stricke ich auch immer noch fleißig weiter. Für den Shrug habe ich mir eine unglaublich weiche Alpaccawolle ausgesucht in einem ganz dunklen, leuchtenden Blau. Ich freue mich schon, euch bei Gelegenheit mal ein Foto hier zu posten, wenn ich so weit gekommen bin, dass man das Muster auch richtig schön erkennen kann.

Ein Bild von der Merinowolle in der Färbung "Ich schenk dir mein Lebkuchenherz - orange"
Merinowolle „Ich schenk dir mein Lebkuchenherz – orange“

Ansonsten habe ich noch jede Menge tolle Wolle in meinem Regal und meiner Wollbox liegen (zum Beispiel die „Ich schenk dir mein Lebkuchenherz“ auf dem Bild), die auch bald verstrickt werden will. Da liegt noch Wolle für mindestens 4 Paar Stulpen und 3 Paar Socken, die angenadelt werden wollen, aber ich habe mir fest vorgenommen jetzt erst mal die Kniestrümpfe fertig zu stricken, bevor ich etwas Neues stricke! – Bleibt bloß abzuwarten, wie lange ich das auch tatsächlich durchhalte.

Und was ist mit Büchern???

Durch die ganze Kränkelei und Strickerei, bin ich diesen Monat beim Lesen nicht so weit gekommen, wie ich gerne wäre. Es ist allerdings auch so, dass ich mal wieder den Fehler begangen habe, zu viele Bücher gleichzeitig zu lesen, wodurch ich mich auf keines so richtig einlassen kann. Im Moment lese ich deshalb „Anonym“ von Ursula Poznansik und Arno Strobel, „Girl online“ von Zoe Sugg, „Der Rat der Neun“ von Veronica Roth und „Exordium – Deadly Sin Saga“ von Lana Rotaru parallel. Kein Wunder, dass man da nicht richtig voran kommt, oder? Aber im nächsten Monat habe ich bestimmt eines der vier Bücher endlich ausgelesen und kann euch dann davon berichten.

Bis dahin wünsche ich euch allen noch eine schöne Woche mit ein paar ruhigen Minuten zum Lesen oder Stricken. Eure Katrin.