Stricksocken im Juli?

Diesen Sommer ist es richtig lange richtig heiß. Da braucht eigentlich niemand Stricksocken. Aber auch Tücher oder Pulis stricken ist momentan nicht dran. Aber ihr kennt mich ja: Wenn ich nichts zum Stricken habe, werde ich ganz hibbelig. Darum habe ich einfach mal etwas Neues ausprobiert: Ich habe ein Paar Sneakersocken aus Sockenwolle mit Baumwolle gestrickt. Das hat richtig Spaß gemacht, weil sich die Wolle wirklich gut hat stricken lassen. Wenn es warm ist, wie im Moment, habe ich nämlich immer ganz schwitzige Hände und meine Finger schwellen an. Das nervt beim Stricken eher, weil die Nadeln dann ganz schnell verkleben. Bei zu schwitzigen Händen wird sogar das ganze Strickstück feucht und lässt sich nicht mehr gut über die (bereits klebenden) Nadeln schieben. Es quietscht dann immer dabei – kennt ihr das? Spätestens, wenn es beim Stricken zu quietschen anfängt, ist es für mich ein Zeichen, mit dem Stricken aufzuhören…

Ein paar grün-geringelte Stricksocken, deren Schaft nur aus dem Bündchen besteht.

Sneakersocken

Mit der Sockenwolle mit Baumwolle hatte ich solche Probleme aber nicht. Und dadurch, dass es „nur“ Sneakersocken waren, reichte es, nur ein Bündchen zu stricken und dann direkt mit der Ferse anzufangen. Dadurch habe ich die Socken auch ruckzuck fertig gestrickt.

Das erste Paar war natürlich erst einmal für mich – ich kann ja nicht einfach Socken verschenken, die rutschen oder nicht vernünftig sitzen. Dafür habe ich 16 Maschen pro Nadel angeschlagen und zunächst 20 Runden *1 re, 1 li* im Wechsel gestrickt für das Bündchen. Danach habe ich dann direkt die Shadowwrap-Ferse gestrickt und im Anschluss daran dann den Fuß glatt rechts mit Bandspitze am Ende. Ich finde die sehen richtig gut aus und gut tragen lassen sie sich auch (allerdings nicht bei den Temperaturen, die wir im Moment haben)!

Nun wünsche ich euch allen noch ein paar ruhigen Minuten zum Stricken oder Lesen und eine gute Nacht.

Eure Katrin

Ninis Blog ist wieder da

Ihr Lieben,

bitte entschuldigt, dass ihr so lange Nichts mehr von mir gehört habt und der Blog zwischenzeitlich sogar komplett offline war. Zuerst hatte ich keine Zeit, dann hatte ich privat riesengroßes Chaos und zu guter letzt trat genau in der Zeit dann auch noch die DSGVO in Kraft. Jetzt ist die Datenschutzerklärung aber fertig und da und auch das Chaos wird langsam weniger – zumindest hoffe ich das.

In den letzten Monaten, in denen ich Nichts geschrieben habe, habe ich aber natürlich immer fleißig weitergestrickt und neue Bücher gelesen. Die fertigen Strickprojekte und einige der Bücher, die ich gelesen habe, stelle ich euch nach und nach dann wieder hier vor.

Ich hoffe, ihr freut euch genauso sehr, wieder Neuigkeiten auf meinem Blog zu lesen wie ich mich freue, endlich wieder hier schreiben zu können.

Ich wünsche euch allen jetzt noch einen schönen Sonntagabend mit ein paar ruhigen Minuten zum Lesen oder Stricken.

Eure Katrin