
„Cat & Cole“ ist auf jeden Fall ein Buch, das mich sehr überrascht hat. Ich hatte es kurz nach seinem Erscheinen schon mal in der Hand, damals hatte ich es aber vollkommen verkehrt eingeschätzt. Vom Titel und vom Cover her dachte ich zunächst, es wäre ein Buch aus dem Young-Adult-Genre und die sind einfach nicht mein Ding. Als ich dann während einer meiner Mittagspausen in der kleinen Buchhandlung vor Ort stöberte, fiel mir vor drei Wochen der zweite Teil in die Hände. Dabei musste ich feststellen, dass ich die Geschichte vollkommen falsch zugeordnet habe: Es ist eine Fantasy/Sciencefiction/Apokalypsen-Geschichte mit einer schönen Portion Genetik. Als ich das bemerkte, musste ich den ersten Teil sofort einkaufen und verschlingen!
Zum Inhalt:
Auf der Erde ist ein unheilbares, tödliches Virus ausgebrochen. Catarina Agatta lebt seitdem alleine in einer Hütte im Wald, wo sie sich vor dem Konzern Cartaxus versteckt, der ihren Vater und ihren Freund entführt hat. Ganze zwei Jahre hat sie alles getan, um zu überleben, als eines Tages ein junger Cartaxus-Soldat sie in ihrem Versteck aufspürt. Er hat eine Nachricht von ihrem Vater, Lachlan Agatta: Er hat ein Heilmittel für das Virus gefunden, aber damit die Menschheit gerettet werden kann, muss Cat mit dem Soldaten zusammenarbeiten. Aber kann sie Cole, der sein ganzes Leben bei Cartaxus verbracht zu haben scheint, tatsächlich trauen? Und was verbindet ihren Vater mit ihm? Welche düsteren Geheimnisse hat Lachlan vor ihr verbogen gehalten? Cat hat kaum Zeit mehr zu erfahren, denn das Herstellen des Impfstoffs ist ein Wettlauf gegen die Zeit.
Mein Leseerlebnis:
WOW – was für eine spannende und geniale Geschichte! Cat und Cole war wie ein Actionfilm – nicht eine Szene verging ohne, dass eine Überraschung auf mich wartete oder mir vor lauter Spannung der Atem stockte. Ein wirklich großartiges Buch.
Total begeistert hat mich, dass ich immer wieder überrascht wurde und ich auch das Ende nicht vorhergesehen habe! Ein absolut tolles Erlebnis für eine ehemalige Buchhändlerin, die doch schon so einige Bücher gelesen hat.
„Cat und Cole“ unterscheidet sich meiner Meinung nach dadurch von anderen Büchern dieses Genres, dass es nicht die „typische Liebesgeschichte“ enthält. Natürlich gibt es eine Liebesgeschichte, aber die entwickelt sich anders, als man es von anderen Geschichten gewohnt ist und wie ich es auch zu Beginn erwartet hatte. Aber mehr will ich dazu nicht verraten, das solltet ihr besser selbst herausfinden.
Sehr gut gefallen hat mir auch, dass nicht erst das ganze Setting erklärt wird, sondern ich im Laufe der Geschichte immer mehr über die Welt und ihre Regeln erfahren habe. Zum Beispiel: Wie kann man sich temporär vor dem Virus schützen? Oder welche genetischen Veränderungen gibt es und wo liegen deren Grenzen? Emily Suvada hat mir all das nicht erzählt, sondern ich habe es Schritt für Schritt selbst entdeckt, während ich mit Cat mitgefiebert habe – das hat mir wirklich richtig Spaß gemacht. Einfach mal nicht alles von Anfang an zu wissen, sondern auch etwas im Ungewissen zu bleiben.
Am meisten überrascht hat mich aber eindeutig das Ende: Ein paar Dinge habe ich geahnt, aber andere definitiv nicht, sodass ich echt überrascht war. Das Buch war von der ersten bis zur letzten Seite einfach unglaublich fesselnd! Das Ende war ein guter Abschluss, aber gleichzeitig hat es Hunger auf mehr gemacht – darum habe ich auch den zweiten Band bereits hier liegen, um ihn bald anzufangen (vorher will aber noch ein anderes Buch zwischendurch gelesen werden).
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch: Mir sind immer wieder Tipp- und Schreibfehler aufgefallen. Das tut der Geschichte zwar nicht wirklich weh, aber genervt hat es mich schon… Wenn ihr auf solche Fehler auch allergisch reagieren solltet, lasst euch davon aber nicht abhalten, Cat und Cole zu lesen. Es lohnt sich „darüber hinweg zu lesen“ – und vielleicht sind die Fehler in der nächsten Auflage ja auch schon gar nicht mehr enthalten!?
Meine Empfehlung:
„Cat und Cole“ ist eine Geschichte für alle ab 15 Jahren – für jüngere Leserinnen und Leser würde ich das Buch nicht empfehlen, da es doch stellenweise recht blutig ist. Ansonsten ist es für alle Fantasy-, Sciencefiction- und Dystopie-Fans super geeignet. Außerdem werden auch allen Fans von gut durchdachten und in sich logischen Geschichten ihre Freude an „Cat und Cole“ haben. Das Buch ist aber vor allem für all diejenigen ein Muss, die unbedingt nochmal von einem Buch überrascht werden wollen!
Bibliographische Daten:
Deutsche Ausgabe:
Titel: Cat und Cole – Die letzte Generation
Autorin: Emily Suvada
Übersetzerin: Vanessa Lamatsch
Seiten: 480
Verlag: Planet!
ISBN: 978-3-522-50559-8
Preis SC: 17,00€ / Preis Ebook: 12,99€
Erscheinungsjahr: 06/2018
Englische Ausgabe:
Titel: This mortal coil
Autorin: Emily Suvada
Seiten: 464
Verlag: Penguin
ISBN: 9780141379272
Preis TB: £7.99 / Preis Ebook: £7.99
Erscheinungsjahr: 11/2017