Rezension „Nur drei Worte“ (oder „Love Simon“)

Cover des Buches "Nur drei Worte" von Becky Albertalli
© Carlsen www.carlsen.de

[Werbung, unbeauftragt und unbezahlt]
Auf „Nur drei Worte“ (oder besser gesagt „Simon vs. the homo sapiens agenda“, schließlich habe ich das Buch auf Englisch gelesen) bin ich durch Zufall gestoßen. Ich hatte das Buch schon öfter in meiner Lieblingsbuchhandlung gesehen und meine ehemalige Kollegin hat mir vorgeschwärmt, wie toll sie es fand, aber richtig überzeugt war ich nicht. Als ich dann auf YouTube nach neuen Strickanleitungen gesucht habe, bekam ich als Werbeanzeige vor dem Tutorial den Trailer zum Film eingeblendet. Der war so witzig und hat mich einfach so neugierig gemacht, dass ich dann doch beschlossen habe, das Buch zu lesen. Und was soll ich sagen? „Simon vs. the homo sapiens agenda“ hat mich vollkommen überrascht und total vom Hocker gehauen!

Zum Inhalt:

Simon ist ein ganz normaler 17-jähriger Junge: Er besucht die Highschool, hat zwei Schwestern, ziemlich entspannte Eltern und großartige Freunde. Alles ändert sich, als einer seiner Mitschüler hinter sein größtes Geheimnis kommt und ihn erpresst. – Simon ist nämlich schwul und hat es noch niemandem erzählt. Er möchte den Zeitpunkt selbst bestimmen, an dem er seine sexuelle Orientierung offenbart, darum lässt er sich auf die Erpressung ein.

In jeder freien Minute schreibt Simon sich mit einem anderen Jungen (Blue), der dieselbe Schule wie er besucht und ebenfalls schwul ist, anonym E-Mails. Die beiden sind auf einer Wellenlänge und Simon wüsste nur zu gerne, wer sein Gegenüber ist. Als er erpresst wird, befürchtet er, dass Blue den Kontakt abbrechen könnte, sollte etwas von ihrer Korrespondenz öffentlich werden.

Simons Geheimnis bleibt natürlich nicht lange geheim: Jemand veröffentlicht einen Teil der E-Mails, die er mit Blue geschrieben hat auf Tumblr und schon weiß die ganze Schule Bescheid. Simons Leben ist von nun an nicht mehr dasselbe: Blue bricht den Kontakt ab, Simons Mitschüler machen sich über ihn lustig und seine Freunde sind von ihm enttäuscht, weil er ihnen nicht vertraut hat. Doch Simon wäre nicht Simon, wenn er die ganze Situation nicht mit Humor und einer guten Portion Selbstbewusstsein zu nehmen wüsste. Er setzt alles daran, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen und herauszufinden, wer seiner Mitschüler Blue ist. Als er ihn endlich trifft, wartet eine große Überraschung auf Simon…

Mein Leseerlebnis:

Ich hatte so unglaublich viel Spaß daran, „Simon vs. the homo sapiens agenda“ zu lesen – das hatte ich gar nicht erwartet. Das Buch hat meine Erwartungen in allen Bereichen übertroffen. Nicht nur, dass es echt gut geschrieben ist und über die gesamte Länge spannend bleibt, die Geschichte ist auch nicht vorhersehbar, wie es sonst bei Lovestories oft der Fall ist, und überrascht dadurch immer wieder mit ihren Wendungen. Besonders gut hat mir gefallen, dass ich bis zum Ende wirklich nicht wusste, wer Blue ist. Als das Geheimnis dann schließlich gelüftet wurde, passte es aber einfach perfekt.

Besonders gut hat mir auch gefallen, wie Becky Albertalli die Theaterproben und -aufführungen des Musicals „Oliver!“ beschrieben hat. Ich hatte dieses Musical schon ganz vergessen gehabt, aber „Nur drei Worte“ hat mich wieder daran erinnert und seit dem höre ich die Lieder immer wieder und denke dabei an Simon, Nick, Abby, Leah und Blue.

Ich war sehr traurig, als ich in meinem Tolino umblätterte und das Buch zu ende war. Das Ebook hat nämlich noch einige Seiten mehr, als nur den Text des Buches: Es enthält auch die ganzen E-Mails von Blue und Simon. Das finde ich echt super, allerdings war die Geschichte dann schon 100 Seiten früher zu ende, als ich erwartet hatte.

Meine Empfehlung:

„Simon vs. the homosapiens agenda“ ist ein großartiger Coming-of-Age-Roman! Ich war erst skeptisch, ob ich mit dieser Art von Liebesgeschichte etwas anfangen kann, aber sie war einfach toll! Becky Albertalli erzählt so mitreißend darüber, wie es für Simon ist, mit seinem Geheimnis zu leben.

Ich empfehle dieses Buch allen ab 14 Jahren, die nach einer tollen Geschichte, über Liebe, Freundschaft und das Erwachsenwerden lesen wollen.

Bibliographische Daten:

Deutsche Ausgabe:
Titel: Nur drei Worte (Filmausgabe: „Love Simon“)
Autorin: Becky Albertalli
Seiten: 320
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-55609-7
Preis HC: 16,99€ / Film-TB 8,99€ / Preis Ebook: 8,99€
Erscheinungsjahr: 02/2016

Englische Ausgabe:
Titel: Simon vs. the homo sapiens agenda
Autorin: Becky Albertalli
Seiten: 352
Verlag: Penguin
ISBN: 9780241330135
Preis TB: 7,99€ / Preis Ebook: 6,99€
Erscheinungsjahr: 06/2016

Kurzrating für "Nur drei Worte"
  • Cover
  • Geschichte
  • Schreibstil
  • Spannung
4.6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert